
|TURMALIN
Verwendung und Handel
Turmaline sind beliebte Schmuck- und Heilsteine, gehören jedoch mit Ausnahme des Schörl zu den gehobeneren Preisklassen. Die Spitze bilden dabei die dank ihrer leuchtenden Farben sehr begehrten Paraiba-Turmaline, deren einzigartige Farbtöne Saphirblau, Smaragdgrün, Türkis, Purpur und Pink Kultstatus besitzen. In der Steinheilkunde sind Turmaline hauptsächlich als Kristalle, Trommelsteine und Scheiben sowie als Kugeln, Anhänger und Ketten in Verwendung.
Heilwirkung, Indikationen
Aufgrund seiner guten energetischen Leitfähigkeit und seinem Reichtum an Mineralstoffen ist Turmalin ein dynamischer, aufbauender und belebender Heilstein. Er hilft, Geist, Seele, Verstand und Körper zu einer harmonischen Einheit zu verbinden. Turmalin ermöglicht, Entwicklungen zu erkennen, also nicht nur den Moment als eine Art Blitzlichtaufnahme zu sehen, wie wir das üblicherweise tun, sondern die Vergangenheit und Zukunft miteinzubeziehen.
Indem wir verstehen, in welchem Ursprung ein Erlebnis wurzelt und zu welchem Ziel es führt, sind wir viel besser in der Lage, Entwicklungen zu steuern und auf harmonische Weise zu beschleunigen. Auf diese Weise fordert Turmalin unsere Kreativität und Wahrnehmungsgabe.
Körperlich regt Turmalin den Energiefluss der Meridiane und die Tätigkeit des gesamten Stoffwechsels an. Er kann daher bei allen Schwächezuständen und Mangelerscheinungen verwendet werden. Auch bei der Narbenentstörung zeigt er grosse Erfolge (siehe Anwendung). Die einzelnen Turmalinarten und -varietäten zeigen darüber hinaus je nach Mineralstoffzusammensetzung und Farbe noch viele spezielle Eigenschaften.
Anwendung
Turmalin sollte mit unmittelbarem Hautkontakt am Körper getragen oder bei Bedarf auf bestimmte Bereiche aufgelegt oder auch aufgeklebt werden. Letzteres bietet sich vor allem zur Narbenentstörung an. Narben können den Energiefluss der Meridiane beeinträchtigen und damit auch die Funktion innerer Organe stören, insbesondere wenn sie quer zum Rumpf oder den Gliedmaßen verlaufen. In diesem Fall werden Turmalinstäbchen in Flussrichtung der Meridiane aufgeklebt, bis der Energiefluss wieder ungestört ist, also Kälte, Taubheitsgefühle oder Schmerzen verschwunden sind. Die Flussrichtung der Meridiane ist (etwas vereinfacht) auf der Innenseite der Beine, dem Bauch und der Brust nach oben, auf dem Rücken und der Außenseite der Beine nach unten sowie auf der Innenseite der Arme zur Hand hin und auf der Außenseite der Arme zum Rumpf hin. Bei allen Behandlungen mit Turmalin kann unterstützend die Edelstein-Essenz eingenommen werden.