top of page

|BERGKRISTALL

Kristallsystem, Erscheinungsbild, Farbe

Bergkristall ist trigonal und bildet stets sichtbare, makrokristalline Kristalle mit sechsseitigen Prismen, die in der Regel eine charakteristische Querstreifung zeigen (fehlt diese, kann man davon ausgehen, dass der Kristall poliert oder in eine andere Form geschliffen wurde). Er ist größtenteils klar mit nur wenigen Trübungen (sonst würde er als Milchquarz bezeichnet). Aufgrund verschiedener Wachstumsbedingungen bildet Bergkristall sehr unterschiedliche Kristallformen aus.

Heilwirkung, Indikationen

Aufgrund seiner Reinheit und Klarheit, der Abwesenheit jeglicher färbender oder trübender Fremdstoffe vermittelt Bergkristall eine klare Wahrnehmung und einen «guten Riecher» für den richtigen Zeitpunkt und die in einem bestimmten Moment gerade wirklich wichtigen Dinge.

Durch Bergkristall steigt auch das Vermögen, sich selbst klarer zu sehen. Man erkennt, was wirklich Bestandteil des eigenen Seins ist und was nur durch äußeren Einfluss (Prägungen, Traumata, Sozialisation) aufgesetzt ist. Er weckt die archaischen Urerinnerungen in uns und ermöglicht uns eine Entwicklung, die unserem inneren Wesen entspricht. Gerade wenn ein ständiges Abweichen von den Erkenntnissen unserer inneren Wahrheit in der Lebensgestaltung zu Krankheiten führt, kann Bergkristall eine große Hilfe sein.

Da Bergkristall durch das «Rückerinnern» an das Bild der Gesundheit die Wurzel vieler Krankheitsursachen aufdeckt und behandelt, wird er bei körperlichen Beschwerden sehr vielseitig verwendet: Er gibt Energie, vitalisiert und belebt gefühllose oder energetisch unterversorgte Regionen, ist aber gleichzeitig kühlend, wirkt fiebersenkend und lässt heiße Schwellungen schwinden.

Schon Hildegard von Bingen kannte seine Wirkung gegen Geschwürbildungen und zur Verbesserung des Augenlichts (die körperliche Entsprechung der geistigen Klarheit). Bis Mitte des 18. Jahrhunderts war er außerdem ein gebräuchliches Heilmittel bei Verdauungsbeschwerden, Übelkeit und Durchfall.

In der modernen Steinheilkunde ist Bergkristall einer der wichtigsten und vielseitigsten Heilsteine. Vor allem natürlich gewachsene Kristalle und Kristallgruppen werden hier für spezifische Anwendungen eingesetzt. Von besonderer Bedeutung ist dabei zunächst die Unterscheidung in links- und rechtsdrehende Kristalle:

Linksdrehende Kristalle lösen Schmerzen, Spannungen und energetische Blockaden auf und werden oft als kühlend empfunden. Sie fördern das Freisetzen unbewusster Bilder und können daher zur Erkenntnis des seelischen Krankheits-Hintergrundes verwendet werden. Das Festhalten dieser Bilder hat dann keinen zwanghaften Charakter mehr, und es steht uns frei, die krankheitsverursachenden Gedanken- und Verhaltensmuster beizubehalten oder abzulegen.

Rechtsdrehende Kristalle führen Energie in unterversorgte Bereiche zu. Sie regen die Stoffwechsel- und Nerventätigkeit an, sensibilisieren taube Körperbereiche und gefühllose Stellen, wirken erwärmend und helfen sogar bei Lähmungserscheinungen. Rechtsdrehende Kristalle verstärken innere Bilder und können daher zur Unterstützung geistiger Beschlüsse verwendet werden.

Neutrale Kristalle geben reine, unveränderte Energie und fördern daher das im Moment vorhandene innere Potential. Sie lassen uns erleben, was in uns steckt und verstärken diese Anlagen was immer das auch sein mag ...

Please reload

bottom of page